Lots* Klimaneutralität bis 2035 im Kreis Düren – Klimaschutz klappt nur gemeinsam   

Der Kreis Düren hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt bis 2035 klimaneutral zu sein – zehn Jahre früher, als es das Klimaschutzgesetz des Bundes verlangt. Gemeinsam mit relevanten Akteur*innen und der Bevölkerung wurden Handlungsfelder identifiziert und Klimaschutzmaßnahmen gesammelt. Lots* hat den Kreis Düren dabei beratend unterstützt und Dialogformate durchgeführt. 

Städte und Kommunen, wie der Kreis Düren, stehen vor der Herausforderung geeignete Klimaschutzmaßnahmen zu identifizieren, die von den Menschen vor Ort getragen werden – von Unternehmen, der Politik und den Bürger*innen. Das Ziel war mit der Klima-Roadmap einen Leitfaden zu erstellen, der Klimaschutzmaßnahmen enthält, die nicht bloß ausgedacht, sondern auf den Ideen der Akteur*innen und Bürger*innen beruhen. Bei dieser Herausforderung unterstützte Lots* mit einem geeigneten Beteiligungsprozess. 

Der Kreis Düren zeigt wie es geht – Menschen mitnehmen und zuhören  

Damit Akteur*innen und Bürger*innen dem Projekt und den Aufgaben der Kreisverwaltung Düren vertrauen, entwarf Lots* eine Beteiligungsstrategie. Diese Schritte konnte Lots* gemeinsam mit dem Kreis Düren gehen:

  • Konzeption, Organisation und Moderation einer frühzeitigen und informierenden Auftaktveranstaltung vor Ort
  • Vier offene Workshop-Formaten, in denen Akteur*innen Fakten, Wünsche und Fragen vor Ort teilen konnten
  • Eine Abschlussveranstaltung zur Veröffentlichung der Ergebnisse und Empfehlungen für den Klimaschutz vor Ort.
  • Konzeption und Begleitung einer Online-Umfrage für Bürger*innen über die Senf.app.
  • Verfassen der Klima-Roadmap sowie des Maßnahmenkatalogs
  • Finale Präsentation der Ergebnisse im Fachausschuss für Klimaschutz und Mobilität

Lots* und der Kreis Düren ebnen den Weg

Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Akteur*innen und der Bevölkerung zeigt, wie wertvoll es ist, gemeinsam an einem Strang ziehen zu können. Wir freuen uns, dass der Kreis Düren Vorreiter in Sachen Klimaschutz ist und sind überzeugt: die Klimaneutralität klappt gemeinsam.

project image

Projektfakten

Kreisverwaltung Düren
Kreis Düren

Strategische Kommunikationsberatung

Konzeption von Dialogformaten für Akteur*innen

Konzeption einer Online-Umfrage für Bürger*innen

Erarbeiten von Klimaschutzmaßnahmen und Empfehlungen für den Klimaschutz vor Ort

Redaktion der umfangreichen Klima-Roadmap

Auftakt- und Abschlussveranstaltung mit beteiligten Akteur*innen

Akteur*innen-Workshops für vier Handlungsfelder des Klimaschutzes

Finale Ergebnis-Präsentation vor dem Fachausschuss Klimaschutz und Mobilität

Für welches Projekt wollen Sie Akzeptanz schaffen?

Für welches Projekt wollen Sie Akzeptanz schaffen?

Charlotte unterstützt Akteur*innen dabei, die Energiewende partnerschaftlich anzugehen. Mit Empathie für individuelle Bedürfnisse befähigt sie alle Beteiligten, sich aktiv einzubringen. Ihr Ansatz liegt darin, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und den Dialog zu fördern.

Kontakt aufnehmen