
Lots* begleitete ein Stadtwerk bei der Planung eines Tiefengeothermie-Projektes zur nachhaltigen und unabhängigen Wärmeversorgung. Um frühzeitig Akzeptanz zu schaffen und die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zu stärken, führte Lots* gemeinsam mit dem Projektteam und relevanten Stakeholder*innen Workshops durch und entwickelte eine umfassende Kommunikationsstrategie mit Beteiligungskonzept.
Im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung untersuchte das Unternehmen Nutzungsoptionen tiefengeothermischer Potenziale zur klimaneutralen Wärme- und Energieversorgung. Um proaktiv zu agieren, soll durch gezielte Kommunikation frühzeitig Akzeptanz geschaffen werden.
Lots* begleitete das kommunale Unternehmen bei der Entwicklung einer umfassenden Kommunikations- und Beteiligungsstrategie. Im ersten Schritt führten wir einen ganztägigen Workshop mit dem Projektteam durch.
Die Schwerpunkte:
Analyse von Chancen, Risiken und Herausforderungen des Projekts im Kontext der Kommunalen Wärmeplanung,
Identifikation relevanter Akteur*innen,
Skizzierung des Projektes und der Kommunikationsbedarfen,
Definition von kommunikativen Zielen und ersten Kernbotschaften und
Klärung von Rollen, Zuständigkeiten und Ressourcen für die Kommunikation.
Im ersten Schritt führten wir einen ganztägigen Workshop mit dem Projektteam durch. Die Schwerpunkte:
Analyse von Chancen, Risiken und Herausforderungen des Projekts im Kontext der Kommunalen Wärmeplanung,
Identifikation relevanter Akteur*innen,
Skizzierung des Projektes und der Kommunikationsbedarfen,
Definition von kommunikativen Zielen und ersten Kernbotschaften und
Klärung von Rollen, Zuständigkeiten und Ressourcen für die Kommunikation.
Im zweiten Schritt organisierte und moderierte Lots* einen Stakeholder*innen-Workshop mit Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und lokalen Initiativen:
Entwicklung gemeinsamer Ziele und Erwartungshaltungen sowie
Stärkung der Zusammenarbeit.
Auf Basis der Workshops entwickelte Lots* ein Grobkonzept für die weitere Kommunikation und Beteiligung. Es umfasst:
Strategische Ziele und Zielgruppen,
klare Kernbotschaften,
Fazit: Akzeptanz durch frühzeitige Strategieentwicklung sichern
Mit Unterstützung von Lots* schuf das kommunale Unternehmen eine belastbare Grundlage für die weitere Projektkommunikation. Durch proaktives Handeln konnten Widerstände vorgebeugt und Vertrauen in die Technologie und die Kommunale Wärmeplanung gestärkt werden.
Strategische Kommunikation
Stakeholder-Kommunikation
Kommunikationsplanung
Workshopkonzeption und -moderation
Stefanie Walter erarbeitet als Kommunikationsberaterin und Doktoringenieurin maßgeschneiderte Kommunikationsstrategien für unsere Kund*innen. Ihr Fokus liegt auf umfassendem Stakeholder*innen-Management – kondensiert in konkreten Ansätzen.
Kontakt aufnehmenZum Kennenlernen, zum Vereinbaren von Terminen oder für Informationen: Am besten sprechen wir uns persönlich. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.