
Ergebnisse, Grafiken und Handlungsempfehlungen zum Download
Die Ergebnisse zeigen die Relevanz von Kommunikation für eine widerstandsarme Umsetzung von Tiefengeothermie-Projekten in der gesamten Branche. Doch zwischen Bewusstsein und Umsetzung klafft eine Lücke.
Geschäftsführer*innen von Stadtwerken und Verantwortliche in kommunalen Versorgungsunternehmen geben in persönlichen Gesprächen tiefe Einblicke in ihre Strategien.
Kommunikation bleibt in der Praxis oft auf der Strecke und wird als Kostenfaktor gesehen. Das führt zu Widerständen, Verzögerungen und politischen Hürden.
Der Ausbau der Tiefengeothermie stößt immer wieder auf Hindernisse – nicht nur technisch oder finanziell, sondern vor allem kommunikativ. Denn Geothermie ist erklärungsbedürftig und erzeugt Unsicherheiten – bei der Bevölkerung, aber auch in der Politik.
Tiefengeothermie-Projekte scheitern nicht an der Technik – sondern an fehlender Akzeptanz. Wer Tiefengeothermie-Projekte erfolgreich umsetzen will, muss Kommunikation frühzeitig als strategische Aufgabe begreifen – um unnötige Widerstände zu vermeiden und politische Rückendeckung aufzubauen.
Dr.-Ing. Stefanie Walter ist Senior Kommunikationsberaterin bei Lots* und verbindet ihre wissenschaftliche Expertise für den Energie-, Wärme- und Rohstoffsektor mit ihrer langjährigen Erfahrung als Medien- und Kommunikationsexpertin. Sie begleitet Tiefengeothermie-Projekte durch umfangreiches Stakeholder*innen-Management und gezielte Akzeptanzkommunikation.