gelb

Civey-Umfrage 2024: Erkenntnisse zur Bürgerbeteiligung

Gründe für Erfolg und Scheitern: Jetzt Ergebnisse herunterladen

herz

Menschen wollen ihr Lebensumfeld mitgestalten.

Stellen Sie einen Bezug zur Lebenswirklichkeit der Menschen vor Ort her.

Lots_Website_Kompetenzen_Icon_DigitaleBeteiligung

Befragte möchten am häufigsten Information zu Beteiligung per E-Mail erhalten.

Nutzen Sie differenzierte Botschaften und unterschiedliche Kanäle für eine persönliche/individuelle Ansprache.

Menschen_Sprechblase

Zweifel an Wirksamkeit der Beteiligung hält Menschen von Teilnahme ab.

Zeigen Sie auf, wie die Ergebnisse der Beteiligung zu konkreten Veränderungen im Lebensumfeld der Menschen führen.

Lots_Umfrage_Beteiligung_titel

Wie bekannt sind Beteiligungsangebote? Warum nehmen Menschen sie wahr und warum nicht?

In Zusammenarbeit mit dem VKU Verlag und der Zeitung für
kommunale Wirtschaft (ZfK) hat Lots* über das Meinungsforschungsunternehmen Civey vom 21. bis 25. September 2024 eine repräsentative Online-Umfrage durchgeführt. Dabei wurden 5.000 Bundesbürger*innen ab 18 Jahren zum Thema Bürgerbeteiligung befragt. 

Zentrale Fragestellungen:

  • Was hält Bürger*innen davon ab, Angebote zur Bürgerbeteiligung zu nutzen?

  • Was motiviert Bürger*innen an Beteiligungsveranstaltungen teilzunehmen?

  • Auf welchen Kanälen möchten Sie über Beteiligungsangebote informiert werden?

  • Bei welchen Themen haben Bürger*innen Interesse an Beteiligungsangeboten teilzunehmen?

gelb
Katja_klein

Ansprechpartnerin

Katja Simic gestaltet als Senior-Beraterin Dialog- und Beteiligungsformate für verschiedenste Zielgruppen – digital und vor Ort. Ihr Ziel dabei: Auf Formate setzen, die professionell konzipiert und integriert umgesetzt werden.

Katja ist überzeugt davon, dass digitale Beteiligungsprozesse eine echte Option für die Teilhabe von Jung und Alt ist.