Das hält uns in Bewegung.

Wie Sie dem Fachkräftemangel beim Kommunalen Wärmeplan entgehen können

25.07.2023 | Von Mareike Wald | Energiewende
Das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze kommt. Auch wenn das kurzfristige Ziel von 50 Prozent erneuerbaren Energien in den Netzen bis 2030 kassiert wurde – bis 2045 müssen die Netze klimaneutral sein. Und: Alle Kommunen müssen jetzt einen Kommunalen Wärmeplan (KWP) vorlegen – die mit mehr als 100.000 Einwohner*innen bis 2026, die kleineren ab 10.000 bis 2028. Doch dabei stehen sie vor einem großen Problem: dem Fachkräftemangel. Und der zieht sich durch alle Bereiche dieser Planung für eine zukunftssichere Energieversorgung.
Weiterlesen

Gemeinsam auf dem Weg zur Klimaneutralität

18.07.2023 | Von Frank Urbansky | Energiewende
Die Wege zur Klimaneutralität sind vielfältig. Die Stadtwerke Halle-Gruppe setzt auf eine bereits bestehende Energie-Initiative, die seit vielen Jahren Entscheidungsträger*innen aus Verwaltung, Energiewirtschaft, Industrie und Wohnungswirtschaft zusammenbringt. Eine Roadmap, die von den Stadtwerken Halle und der EVH erarbeitet wurde, soll den Weg weisen, der auch sozialverträglich und bezahlbar bleiben soll und muss.
Weiterlesen

Kommunizieren und Gestalten eines Kommunalen Wärmeplans

27.06.2023 | Von Henning Schulze | Energiewende
Der Kommunale Wärmeplan (KWP) wird für Kommunen ab 10.000 Einwohner*innen schon ab dem kommendem Jahr verpflichtend. So sieht es der entsprechende Referentenentwurf aus dem Bauministerium vor. Jede Kommune ist anders, jede hat andere Potenziale und andere finanzielle Möglichkeiten. Deswegen muss schon bei der Gestaltung des KWP auf eine strikte Individualisierung geachtet werden.
Weiterlesen

10 Schritte zur Klimaneutralität: Das müssen Sie beachten

13.06.2023 | Von Henning Schulze | Energiewende
Kein Stadtwerk kann den Weg zur Klimaneutralität allein bestreiten. Es bedarf der Unterstützung der Kommune, von Stadtwerke-Verbünden und Beratungsunternehmen, um diesen Prozess erfolgreich zu begleiten und zu moderieren. Nur so können die notwendigen Technologien und Verfahren Akzeptanz finden, die für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft unerlässlich sind – und letztlich auch installiert werden.
Weiterlesen

Wie ein Kommunaler Wärmeplan richtig angefangen und durchgeplant wird

15.05.2023 | Von Sebastian Gütte | Energiewende
Die aktuelle Bundesregierung packt die Wärmewende an. Und so verwundert es nicht, dass auch die Wärmeplanung – als eines der wichtigsten Werkzeuge der Wärmewende – immer verbindlicher wird. Aus diversen Gesetzesentwürfen und Koalitionsverträgen auf Bundesebene geht hervor, dass zukünftig jede Kommune über 20.000 Einwohner*innen in Deutschland verpflichtet sein wird, bis 2025 einen Kommunalen Wärmeplan zu erstellen.
Weiterlesen

Kommunale Wärmewende: Was sind die rechtlichen Rahmen­bedingungen?

01.03.2023 | Von Henning Schulze | Energiewende
Die Bundesregierung will alle Kommunen verpflichten, in Zukunft einen kommunalen Wärmeplan aufzustellen. Das haben die Regierungspartner*innen schon in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart. Er soll verpflichtend wirken und einen Übergang hin zur klimaneutralen Wärmeversorgung der Kommunen bis 2045 garantieren. Er unterscheidet sich von den bisherigen (konventionellen, wenn auch perspektivischen) Wärmeplanungen der Kommunen, wird diese aber in Zukunft prägen.
Weiterlesen