Das hält uns in Bewegung.

Gender und Diversity in der Verkehrs­­planung

Morgens erst das eine Kind in die Kita, das andere zur Schule bringen. Dann weiter ins Büro. Nachmittags den Einkauf erledigen und auf die Schnelle ein Medikament aus der Apotheke holen, auf dem Heimweg die Mutter im Pflegeheim besuchen, Kinder von Kita und Hort wieder einsammeln. Abends ein Kind zum Handball-Training bringen. 1 Tag, 11 Wege. Ein typischer Tagesablauf einer Frau in Deutschland.
Weiterlesen

Kosten im Planungs­prozess minimieren? Mit früher Kommu­­nikation!

In unserem Podcast spricht Jörg Müller von Lots* mit Katrin Hoppe, Leiterin der Abteilung Marktbearbeitung und -kommunikation der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) und Iris Rudolph, Pressesprecherin der SWH. Stadtwerke Halle GmbH über ihre Erfahrungen mit früher Kommunikation in Planungsprozessen von Verkehrs- und Infrastrukturprojekten.
Weiterlesen

Was wir aus digitalen Beteiligungen in Verkehrs­bauprojekten lernen

Verkehrs- und Infrastrukturplanungen sind langatmig und komplex. Digitale Kommunikation dagegen ist schnelllebig und oberflächlich. Wer nun befürchtet, diese Welten passen nicht zusammen, irrt sich. Für uns als Kommunikator*innen ist digitale Beteiligung spannend und herausfordernd zugleich. Denn wir greifen auf innovative und interaktive Formate zurück, um Erwartungen und Interessen zusammenzubringen. Das heißt für die Kommunikation vor allem: lenken, ausweichen und bremsen. Unser Erfahrungsbericht als Lots*innen zeigt die Fallstricke und Erfolgsfaktoren der digitalen Beteiligung.
Weiterlesen

So bereichern öffentliche Ideen den Planungsprozess der StUB

In unserem Podcast spricht Jörg Müller von Lots* mit Daniel Große-Verspohl, Geschäftsleiter des Zweckverband Stadt-Umland-Bahn Nürnberg-Erlangen-Herzogenaurach (StUB), über seine Erfahrungen mit früher Kommunikation und Beteiligung im Planungsprozess des Projekt StUB.
Weiterlesen

Zu alt für digitale Beteiligung? Senior*innen erobern das Internet

Als Berater*innen freuen wir uns immer, wenn wir Vorhabenträger*innen dabei unterstützen können, über ihre Projekte zu informieren, ihre Entscheidungen zur Diskussion zu stellen und weitere Perspektiven einzuholen. Um eine möglichst ganzheitliche und für alle Bürger*innen zugängliche Beteiligung zu realisieren, nutzen wir analoge und digitale Formate als gleichwertige Elemente eines Beteiligungsprozesses.
Weiterlesen

Planungs­prozess beschleunigen? Mit früher Beteiligung!

In unserem Podcast sprechen Henning Schulze von Lots* und Matthias Zöbisch von VCDB über den Einfluss von Kommunikation und Beteiligung ab den Leistungsphasen 0 und 1 – nach Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) – auf Verkehrs- und Infrastrukturprojekte. Und vor allem: Welche persönlichen Erfahrungen sie in ihrer Rolle als Kommunikator und Planer machen und welchen Herausforderungen sie begegnen.
Weiterlesen