Das hält uns in Bewegung.

Wertschätzung beginnt mit der Sprache

Vor einigen Jahren haben wir das Wort Auszubildende gelernt. Wir hatten vorher den Lehrling, dafür existiert gar keine weibliche Form: Die Lehrlingin gibt es nicht. An Auszubildende haben wir uns gewöhnt. Sprachliche Veränderungsprozesse sind nie Hauruck-Aktionen. Sprache entwickelt sich langsam.
Weiterlesen

Was Mobilität mit Diversität zu tun hat

Eva Kreienkamp, Geschäftsführerin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), spricht mit Lots* Geschäftsführerin Franziska Morgner über die Herausforderungen, das Geschlechterverhältnis im Unternehmen zu verändern, den Fahrplan der Hauptstadt agil zu machen und Wege nicht nur als Strecke zwischen A und B zu definieren.
Weiterlesen

Diversität in Unternehmen: Kein Sprint, sondern Marathon

Stefanie Erdelbrauk von DEW21 - Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH und Doreen Rödel von der Leipziger Gruppe sind Treiberinnen für Vielfalt und Chancengleichheit in ihren Unternehmen.
Weiterlesen

Anonyme Bewerbungen – eine Chance für alle?

Nach Einschätzung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes ist Diskriminierung im deutschen Arbeitsmarkt immer noch weit verbreitet. Rund ein Viertel der Diskriminierungserfahrungen im Arbeitsleben werden den Angaben zufolge während der Arbeitssuche und Bewerbung gemacht. Anonymisierte Bewerbungsprozesse setzen genau hier an. Die Bewerbungen verzichten auf Foto, Adresse, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Familienstand, Religion und Herkunft. Der Fokus liegt auf den Qualifikationen und beruflichen Fähigkeiten.
Weiterlesen

7 digitale Beteiligungs­formate für die Verkehrs­planung

Bürgerbeteiligung oder Partizipation spielt vor allem bei Projekten der Infrastruktur- und Verkehrsplanung eine immer wichtigere Rolle. Digitale Beteiligungsformate wie Online Co-Design, Mapping, digitale Workshops und Newsletter tragen dazu bei, die Interessen von Bürger*innen, Planer*innen und Verwaltung in einem engen Prozess zusammenzubringen. Wir stellen sieben digitale Beteiligungsformate und ihren Nutzen für die Verkehrsplanung vor.
Weiterlesen

Frühe Beteiligung: Ideen und Perspektiven zur richtigen Zeit

In unserem Podcast spricht Franziska Morgner von Lots* mit Andreas Hoppe von der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) und Erhard Krüger von der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) über frühzeitige Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung bei bedeutenden Verkehrs- und Infrastrukturprojekten. Wo liegen Chancen, Risiken und Grenzen?
Weiterlesen